Euronews

Euronews Live Stream: Verfolgen Sie Nachrichten live auf wissenswerte.net – Aktuelle Nachrichten, die aktuellsten Nachrichten, internationale Nachrichten, bleiben Sie informiert.

Euronews Live Stream

Euronews Live Stream

Euronews (Eigenschreibweise auch: euronews) ist ein paneuropäischer Fernsehsender mit Sitz im französischen Lyon. Er ging am 1. Januar 1993 mit einem Nachrichtenprogramm auf Sendung.

Als gemeinschaftliches Eigentum einer Reihe von EBU-Sendern gegründet, hielt seit 2015 Media Globe Networks von Naguib Sawiris den überwiegenden Anteil an dem Sender. Im Dezember 2021 wurde bekannt, dass die portugiesische Kapitalgesellschaft Alpac Capital einen Vertrag zur Übernahme dieser Anteile Sawiris’, die 88 Prozent der Gesamtanteile des Senders ausmachen, unterzeichnet hat. Die Übernahme soll Anfang 2022 abgeschlossen sein. Der ehemalige Europaabgeordnete Mário David ist Vater des Vorstandsvorsitzenden von Alpac Capital. Mário David ist Berater des ungarischen Premierministers Viktor Orbán. Auch finanziell hat Alpac Capital Verbindungen zur ungarischen Regierung.

Programmaufbau

Mehrmals pro Stunde werden Nachrichten ausgestrahlt. Die frühere Untergliederung in Blöcke von Nachrichten-, Sport- und Wirtschaftsmeldungen besteht nicht mehr. Zudem gehören Magazinsendungen, Reportagen und Interviews zum Programm.

Ab 2018 wurde eine moderierte Nachrichtensendung ausgestrahlt. Die deutschsprachige Version hieß „Euronews am Abend“ und wurde um 19 Uhr MEZ gesendet und mehrmals wiederholt. Die vorerst letzte Sendung war Mitte Januar 2020.

Das wohl bekannteste Format von Euronews ist No Comment (ohne Kommentar), das aktuelle Bilder aus aller Welt ganz ohne gesprochenen Kommentar präsentiert und dem Zuschauer allein durch die Kraft der Bilder eine Urteilsbildung ermöglicht, wobei aber eine implizite Kommentierung durch Bildauswahl, Perspektive und Schnitt bestehen bleibt. Dieses Format wird als No Comment Live bezeichnet, wenn es live gesendet wird. No Comment ist auch als Video-Podcast verfügbar.

Ergänzt wird das Programm durch Börsenkurse (markets), das Weltwetter kurz vor der halben und das Europawetter (meteo europe) vor der vollen Stunde. Außerdem gibt es das Format meteo airport (nicht zu verwechseln mit meteo world), das Wetterdaten von internationalen Flughäfen anzeigt. Wichtige Ereignisse wie Wahlen oder Eilmeldungen werden direkt übertragen.

Empfang

Der Sender strahlte bis zum 10. Mai 2017 sein Programm gleichzeitig auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Russisch, Arabisch, Türkisch, Persisch, Ukrainisch, Griechisch und Ungarisch aus und war bis dahin nach eigenen Angaben in rund 350 Millionen Haushalten in 155 Ländern zu empfangen.

Ab dem 10. Mai 2017 wurde jedoch das bisherige Multiplexverfahren, das seit der Gründung des Senders 1993 zum Einsatz kam und bedeutete, dass es ein einziges Videosignal in mehreren Sprachen gab, aufgegeben und durch zwölf in eigener Benennung Premium-Ausgaben auf mehreren Plattformen ersetzt. Die Einblendungen sind seither in der jeweiligen Sprache zu sehen. Zu empfangen sind die zwölf unterschiedlichen Versionen auf unterschiedlichen Wegen: Auf Deutsch, Englisch (auch HD), Französisch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch und Russisch ist Euronews sowohl via Satellit als auch über IPTV verfügbar. Die portugiesische, spanische und türkische Version wird nur über IPTV verbreitet. Eine arabische und eine persische Ausgabe werden nur online angeboten. Ab 2018 soll Euronews auch in Nord- und Südamerika über IP-Netze verfügbar sein.

Der Sender strahlt sein Programm über Antenne, Kabel, Satellit, Internet via Livestream sowie über die Plattform Livestation aus. Daneben ist es über Freenet TV connect als Livestream empfangbar.

Zudem unterhält Euronews mehrere sprachregionale Kanäle bei YouTube, wo regelmäßig Beiträge aus dem laufenden Programm zum Abruf bereitgehalten werden.

Auch im Internetfernsehen kann Euronews über Plattformen wie Zattoo empfangen werden.